Häufig gestellte Fragen

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

Allgemeine Fragen zur Therapie

  1. Für welche Anliegen eignet sich eine Therapie oder Beratung?

    • Eine Therapie kann bei verschiedenen Herausforderungen helfen, z. B. bei Beziehungsproblemen, Lebenskrisen, Stress, Burnout, Sucht, Trauer oder allgemeinen psychischen Belastungen. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Ansatz für Sie der richtige ist.
  2. Was unterscheidet systemische Therapie von anderen Therapieformen?

    • Die systemische Therapie betrachtet den Menschen immer im Zusammenhang mit seinem sozialen Umfeld und legt Wert auf Beziehungen und Wechselwirkungen. Der Fokus liegt darauf, Lösungen und neue Perspektiven zu entwickeln.
  3. Muss ich eine Diagnose haben, um eine Therapie zu beginnen?
    • 
Nein, eine Diagnose ist nicht erforderlich. Viele Menschen kommen in die Therapie, um schwierige Situationen zu bewältigen oder sich persönlich weiterzuentwickeln.
  4. Wie läuft ein Erstgespräch ab?

    • Im Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre Ziele und Erwartungen. Es ist auch eine Gelegenheit, mich und meinen Ansatz kennenzulernen und zu schauen ob es für uns beide „passt“.

Praktische Fragen zur Terminvereinbarung

  1. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

    • Termine können Sie direkt telefonisch oder per Mail mit mir vereinbaren.
  2. Gibt es Wartezeiten?
    • 
Ich bemühe mich, Ihnen so schnell wie möglich einen Termin anzubieten. In der Regel sind Erstgespräche innerhalb weniger Wochen möglich.
  3. Sind auch Online-Termine möglich?

    • Ja, ich biete Online-Beratungen an. Das ist besonders praktisch, wenn Sie räumlich gebunden oder zeitlich eingeschränkt sind.

Kosten und Abrechnung

  1. Wie viel kostet eine Sitzung?

    • Die Kosten für eine Sitzung hängen von der Art der Therapie (Einzel-, Paar- oder Familientherapie) ab. Genauere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch oder auf der Seite „Angebot & Leistungen“.
  2. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

    • Die Leistungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige private Versicherungen oder Zusatzversicherungen können möglicherweise die Kosten erstatten.
  3. Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
    • 
Bitte informieren Sie mich so früh wie möglich, falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. Bei Absagen weniger als 24 Stunden im Voraus kann ein Ausfallhonorar anfallen.

Vertraulichkeit und Datenschutz

  1. Sind meine Daten und Gespräche vertraulich?

    • Ja, absolute Vertraulichkeit hat höchste Priorität. Alle psychologischen Beratungsgespräche und Psychotherapie Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht. Sämtliche Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und niemals an Dritte weitergegeben.